erlügen

erlügen

* * *

er|lü|gen 〈V. tr. 180; hatzwecks Täuschung erfinden, vortäuschen ● sich etwas \erlügen 〈selten〉 durch Lügen erreichen, gewinnen; alles, was er gesagt hat, ist erlogen; ein erlogener Bericht, eine erlogene Nachricht

* * *

er|lü|gen <st. V.; hat:
erfinden u. als wahr ausgeben:
eine Geschichte e.;
<meist im 2. Part.:> das ist alles erlogen.

* * *

er|lü|gen <st. V.; hat: erfinden u. als wahr ausgeben: eine Geschichte e.; ... fand es nicht einmal nötig, irgendeinen Beweis zu e. (Brecht, Geschichten 14); <meist im 2. Part.:> das ist alles erlogen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • erlügen — erlügen:1.⇨lügen(1)–2.⇨erschwindeln–3.[erstunkenund]erlogen,vonAbisZerlogen:⇨unwahr erlügen→erfinden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Erlügen — Erlügen, verb. irreg. act. als eine Lüge vorbringen; von welchem aber nur das Mittelwort erlogen üblich ist. Der Gottlosen Lehre ist erlogen, Ps. 36, 4. Ein erlogenes Geschrey, 2 Macc. 5, 5. Das ist erlogen. Sie (nehmlich Aberglaube und Tyranney) …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erlügen — erlege …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erlügen — er|lü|gen; erlogen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • uzleugan — *uzleugan germ., stark. Verb: nhd. belügen; ne. tell lies to someone; Rekontruktionsbasis: ae., ahd.; Etymologie: s. *uz , *leugan; Weiterleben: ae. ā léog an, stark. Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • erlogen — er|lo|gen: ↑ erlügen. * * * er|lo|gen: ↑erlügen …   Universal-Lexikon

  • erfinden — 1. ausgrübeln, ausklügeln, eine Erfindung machen, sich einfallen lassen, entdecken, entwerfen, entwickeln, erdenken, ergrübeln, erklügeln, herausfinden, hervorbringen, kommen auf, planen, schaffen, sich überlegen; (bildungsspr.): kreieren; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

  • Fabŭla — (lat.), Fabel, s.d. 2). Fabula romanensis, so v.w. Roman. Daher Fabulist, Fabeldichter; Fabulös, fabelhaft; Fabuliren, erdichten, erlügen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erlogen — Erlogen, S. Erlügen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”